
Tickets für ZWEILASTER & ULLA SUSPEKT art-punk-garage X nndw post-punk/wave 15.09.25 in Berlin, Schokoladen
Tickets – ZWEILASTER & ULLA SUSPEKT Berlin
Informationen
flennen, tomatenplatten & little league shows prsnt:
ZWEILASTER / flat-wave minimal-punk garage duo
instagram.com/zweilaster / zweilaster.bandcamp.com
& ULLA SUSPEKT / nndw post-punk/wave
instagram.com/ullpekt / ullasuspekt.bandcamp.com
at Schokoladen. doors 19 uhr, concert starts 20 uhr. concert-tickets at the doors or in pre-sale --> https://vvk.link/3yo23n4
---
Am 6.12.24 veröffentlichte das Duo ZWEILASTER ihr nunmehr drittes Album »Wieherd«, das zweite davon bei. Auch diesmal zusammen mit Julian Knoth(Die Nerven). Was man auf dem Erstling noch mit (be-)rauschend geringer Klangtreue über den Äther jagte, wird auf »Wieherd« druckvoller denn je dargeboten. Unweigerlich fragt man sich einmal mehr, was zur Hölle nur die da unten in Stuttgart dem Wasser beimischen... Es ist für mich jedes Mal schwer beeindruckend, wenn Musik auch ohne üppige Instrumentierung intrinsische Größe hat. ZweiLaster spielen minimalistischen (Pop- & Post-)Punk bar jeder Effekthascherei, nähern sich hie und da gar dem No Wave. Lieder wie der Auftakt »Allein« oder das gellende »Everywhere« sind eingängig, ohne stumpf zu werden, »Berge«, »Angerufen« und »Graureiher« schürfen tief, ohne sich großem Gestus bedienen zu müssen. Ehe man sich allzu wohlig wähnt, wechselt sowieso schon das Tempo und ZweiLaster ver-und zerfällt in dissonant charmantes Chaos. »Wieherd« wirkt nie gekünstelt, nie schablonenhaft, immer wie eine Momentaufnahme. Mut braucht es, so ein schonungslos ungeschöntes Abbild in die Welt zu entlassen. Oder vielleicht muss es dann einfach nur gut sein und das hier, das ist gut. Sind Taylor Swift Fans Swifties, dann bin ich Lasti. — Drangsal
---
»ULLA SUSPEKT schreibt und produziert aus der Sicht der Unsichtbaren – der Hyperfühlenden und Überhörten. Mit ihrer Band bewegt sie sich zwischen Neuer Neuer Deutscher Welle, Lo-Fi-Wave und kantigen Breakbeats – im Sound oft post-punkig, in der Produktion roh und detailverliebt. Live trifft Haltung auf Energie: Mit Bass wird geschossen . Gegen das Patriarchat, gegen Fahrkartenkontrollen und gegen die Absurditäten des modernen Lebens. Ein klarer Blick auf die Welt, verpackt in Sarkasmus, Ironie und rohe Melancholie.
Ende Juni 2025 erschien ihr Debütalbum „Zappy Duster“ – ein Soundtrack zur Überforderung einer ganzen Generation: 50 % Psychose, 50 % Fun, zwischen NDW-Referenzen, Reggae-Texturen und psychedelischen Umwegen. Themen wie ADHS, Liebeschaos, Eskapismus und Clubkater treffen auf eine feministische Erzählhaltung, die sich gegen Konventionen stellt – laut, verletzlich und unbequem.«